Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrgenommen.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.

 

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift der E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialen/Informationen).“

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.

 

Cookies

Diese Seite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können.

 

Webanalysedienst Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dazu verwendet Google Pseudonyme. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

 

Protokollierung

Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:

• Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)

• Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)

• IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet

• Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung

• Aufenthaltszeit auf den Seiten

 

Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten. 

 

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie weiter unten.

 

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

 

Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

Rechte der Betroffenen

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Kontakt zum Ansprechpartner Datenschutz:

Datenschutz(at)coebad.de

 

GoogleMaps

Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Diese Seiten werden Ihnen entsprechend kenntlich gemacht.

Durch die Nutzung dieses Services erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html [externe Seite].

 

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. 

Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: tools.google.com/dlpage/gaoptout [externe Seite].

Stand: 05.2018

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR UNSERE FACEBOOKSEITE

Über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite freuen wir uns sehr. Datenschutz genießt in bei uns höchste Priorität. Im Folgenden möchten wir Sie daher mit den entsprechenden Details vertraut machen.

Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.coebad.de abrufen.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erhebt Facebook automatisiert Informationen über Sie, u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen. Dieser Erhebungsvorgang ist unabhängig davon, ob Sie einen Facebook-Account besitzen oder nicht. Ebenso kommt es nicht darauf an, ob Sie in Ihren Account eingeloggt sind oder nicht.

Welche Informationen Facebook erfasst, können Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy einsehen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Nähere Informationen Dazu finden Sie unter:
https://www.facebook.com/policies/cookies/

Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und die Verwendungszwecke Ihr Daten finden Sie aufgeschlüsselt unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Auf unserer Facebook-Seite wird Facebook Insights verwendet. Das ist ein Webanalysedienst des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.

Hierdurch werden uns detaillierte statistische Informationen über das Nutzerverhalten unserer Fanpage zur Verfügung gestellt, um Rückschlüsse aus der Nutzung der Angebote auf der Fanpage ziehen zu können. Hierbei werden von „Facebook“ diverse Daten im Bezug auf die Nutzung der Fanpage erhoben wie z.B. demographische Angaben, Angaben über die Nutzung und Erstellung von Inhalten. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Wir erhalten die daraus gewonnen statistischen Informationen lediglich in anonymisierter Form und gehen deshalb davon aus, dass es sich um keinen Datenverarbeitungsvorgang im Sinne der DS-GVO handelt. Da eine Mitverantwortlichkeit nach aktueller Rechtsprechung nicht auszuschließen ist, wollen wir unsere Informationspflichten weitestgehend erfüllen und informieren wie folgt:

Wir setzen Facebook Insights ein, um mit Hilfe dieses Dienstes eine fortlaufende Optimierung und eine bedarfsgerechte Gestaltung sicherzustellen. Dadurch soll das Angebot für unsere Nutzer bestmöglich gestaltet werden. Ebenso werten wir die Nutzung unseres Angebotes statistisch aus, sodass das Angebot optimal angepasst werden kann. Dieses Interesse sehen wir als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an, wodurch eine Verarbeitung rechtmäßig erfolgt.

Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eine Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Näheres erfahren Sie unter:  https://de-de.facebook.com/about/privacy

Sofern Sie Rechte in Bezug auf die Datenerhebung zur Verwendung mit Facebook Insights geltend machen, werden wir die Anfrage an Facebook weiterleiten, weil wir weder die technischen Möglichkeiten, noch die Befugnisse haben, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt, unter folgender E-Mail-Adresse können Sie diesen erreichen:

datenschutz@coebad.de

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GUTSCHEIN- UND TICKETKAUF ÜBER ONLINESHOP

 

Datenverarbeitung

Wir die Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH, Dülmener Straße 80, 48653 Coesfeld nutzen zur Ticketbuchung die BÄDER SUITE der Michel Development & Consulting GmbH & CO KG. Diese verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Hinblick auf Ihre Person im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Abwicklung Ihrer Ticketbuchung in unseren Schwimmbädern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (beispielsweise Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Zur Bezahlung wird einer unserer Zahlungsdienstleister genutzt. Wir haben keinen Zugriff auf diese Zahlungsdaten.

Ferner werden Daten auch zu berechtigten Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, wie betriebsinterner Statistiken und Optimierung unserer Angebote. Die berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung von Prozessen und der kostengerechten Zurechnung; hierbei werden Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten gebührend berücksichtigt.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne diese Daten können wir den geschlossenen Vertrag nicht erfüllen.

In unserem Portal können Sie sich mittels persönlicher Kennung anmelden. Bei jeder Anmeldung werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet. Die Protokolle enthalten folgende Angaben:

 

Folgende Daten werden in den Logfiles abgespeichert:

• IP-Adresse des Nutzers

• Datum & Uhrzeit des Zugriffs

• Browsertyp & Betriebssystem des Nutzers

Eine Speicherung dieser Daten in Verbindung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die temporäre Speicherung der IP-Adresse ist jedoch technisch nötig, um die Sitzung aufrecht zu erhalten.

Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten. Die Löschung der Daten erfolgt nach 7 Tagen.

 

Als weitere Daten erheben wir:

• Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum) und eine

• E-Mailadresse

Diese Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Lösung erfolgt spätestens nach 6 Monaten nach Ihrer Nutzung des Tickets.

 

Verwendung von Cookies:

Die BÄDER SUITE verwendet ausschließlich zwei technische Cookies und einen Google Tracking Cookie

• Session Cookie (zum Einloggen in die BÄDER SUITE notwendig)

• persistentes Cookie (um den Warenkorb über die normale Session-Laufzeit hinaus speichern zu können)

• Google Tracking Cookie

Die genannten Daten (Cookies) werden ausschließlich auf Basis des § 25 TTDSG, in Verbindung mit DSGVO Art. 6 verarbeitet.

Danach sind Cookies entweder technisch zwingend erforderlich und somit nach § 25 Abs. 2 Nr. 1 oder 2 TTDSG zulässig oder wir benötigen Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 7 DSGVO.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

 

Weitergabe / Dienstleister

Zum Teil kann unser externer IT-Dienstleister (Michel Development & Consulting GmbH & CO KG im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO) auf Ihre Daten zugreifen. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.

 

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und Steuerrechts gelöscht.

 

Ihre Rechte

Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte des Betroffenen haben: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Home Suche Kontakt Shop